Für Menschen statt für Profite
Auch in Göttingen ist Wohnraum weiterhin Spekulationsobjekt, der Bestand an Sozialwohnungen nimmt ab, ganze Wohnviertel werden gewinnbringend umstrukturiert. Soziale Verdrängung, Mieterhöhung, Privatisierung, unnötige Modernisierung, Leerstand, Wohnungslosigkeit und vieles mehr sind an der Tagesordnung und zerstören Existenzen.
Im Göttinger Bündnis Gutes Wohnen für Alle haben sich Mieter*inneninitiativen, soziale Projekte, Gewerkschaften, Sozialverbände, Wissenschaftler*innen und politische Gruppen zusammengeschlossen. Gemeinsam kämpfen wir für eine Kehrtwende in der Wohnungspolitik: Wohnen für Menschen statt für Profite!
In unserem offenen Bündnis teilen wir unser Wissen, werden gemeinsam aktiv, unterstützen uns und gehen für unsere Ziele auf die Straße – ganz konkret mit Mieter*innen in einem Viertel und bis es Gutes Wohnen für Alle Menschen gibt.
Veranstaltung am 20.03.23
Wie schafft man bezahlbaren Wohnraum?
…und warum die Stadt Göttingen daran scheitert.
Die Stadt Göttingen ist stolz auf ihre Wohnungspolitik. Sie hat 2017 das Bündnis für bezahlbares Wohnen initiiert und 2018 das Handlungskonzeptes zur Schaffung und Sicherung von bezahlbarem Wohnraum in Göttingen verabschiedet, das eine strategische Steuerung des Göttingers Wohnungsmarktes zum Ziel hat. Seit diesem Jahr gilt zudem ein neues „Flex-Quotenmodell für preiswerten Wohnraum“, das so „mindestens in Niedersachsen einzigartig ist“ und „Vorbild für andere Kommunen sein“ soll. Aber wie erfolgreich ist diese Wohnungspolitik?
Aus Anlass der Veröffentlichung des „Wohnraum Atlas Göttingen II“, der die Entwicklung der Göttinger Angebotsmieten von 2012 bis 2021 untersucht, analysieren Michael Mießner und Hans-Dieter von Frieling Effekte der Göttinger Wohnungspolitik hinsichtlich der Ausweitung von bezahlbarem Wohnraum und diskutieren grundlegende Bedingungen der Sicherstellung einer sozialen Wohnraumversorgung.
Die Veranstaltung findet am 20.03.2023 um 19 Uhr im Holbornschen Haus, Rote Straße 34, statt. Michael Mießner leitet die Arbeitsgruppe Wirtschaftsgeographie der Universität Trier. Hans-Dieter von Frieling arbeitet im Göttinger Bündnis „Gutes Wohnen für Alle“ mit. Die Veranstaltung wird durchgeführt von der Universität Trier und dem Bündnis „Gutes Wohnen für Alle“.
Kundgebung am 21.12.22
Redebeitrag gegen Zwangsräumung durch die Stadt Göttingen
Aktion am 15.12.22
Bundesweite Aktion für die Durchsetzung von Kündigungsverboten auch in Göttingen: FDP – Wir ziehen bei Dir ein!
Veranstaltung und Diskussion am 11.10.22
Wohnungsnot und Wohnraumkämpfe in Göttingen
Aktion
Wohnraumkonzept für eine bezahlbare und solidarische Stadt

Mit unserem Konzept für eine bezahlbare und solidarische Stadt rufen wir zu einer grundsätzlichen Kehrtwende in der Göttinger Wohnungspolitik auf. Unsere Ansätze und Forderungen zielen auf eine umfassend und konsequent soziale Wohnungspolitik.
Wir wünschen uns eine breite öffentliche Debatte unseres Konzepts, auch über die anstehende Kommunalwahl hinaus. Wir hoffen auf Einsicht bei Politik und Verwaltung und Mut, sich zukünftig Investoren und dem Marktgeschehen mit klugen Alternativen entschlossen entgegenzustellen. Wir setzen auf Aktivitäten zur Umsetzung des Konzepts auf allen Ebenen – vom Rat der Stadt Göttingen, über Verbände bis zu hin zu Mietinitiativen.