Durchsuchen nach
Author: Marcus

20.03.23 Wie schafft man bezahlbaren Wohnraum? …und warum die Stadt Göttingen daran scheitert. (Vortrag und Diskussion)

20.03.23 Wie schafft man bezahlbaren Wohnraum? …und warum die Stadt Göttingen daran scheitert. (Vortrag und Diskussion)

Die Stadt Göttingen ist stolz auf ihre Wohnungspolitik. Sie hat 2017 das Bündnis für bezahlbares Wohnen initiiert und 2018 das Handlungskonzeptes zur Schaffung und Sicherung von bezahlbarem Wohnraum in Göttingen verabschiedet, das eine strategische Steuerung des Göttingers Wohnungsmarktes zum Ziel hat. Seit diesem Jahr gilt zudem ein neues „Flex-Quotenmodell für preiswerten Wohnraum“, das so „mindestens in Niedersachsen einzigartig ist“ und „Vorbild für andere Kommunen sein“ soll. Aber wie erfolgreich ist diese Wohnungspolitik? Aus Anlass der Veröffentlichung des „Wohnraum Atlas Göttingen…

Weiterlesen Weiterlesen

21.12.22 Kundgebung gegen Zwangsräumung

21.12.22 Kundgebung gegen Zwangsräumung

Die Stadt Göttingen plant, eine 11-köpfige Familie aus ihrer Wohnung zu räumen, mitten im Winter. Ein komplexer Fall, der eine längere Vorgeschichte hat? Kann sein. Fakt ist, dass die Stadt Göttingen seit Jahrzehnten ihre Aufgabe, sozialen Wohnraum zu schaffen und zu erhalten, verfehlt. Stattdessen rollt sie Immobilien-Investoren den roten Teppich aus. Betroffen sind Menschen, die keine Wohnung finden, die ohne Einverständnis wie eine Topfpflanze umgesetzt werden, die Angst haben ihre Wohnung zu verlieren oder sie sich tatsächlich nicht mehr leisten…

Weiterlesen Weiterlesen

15.12.22 Bundesweite Aktion auch in Göttingen: FDP – Wir ziehen bei Dir ein

15.12.22 Bundesweite Aktion auch in Göttingen: FDP – Wir ziehen bei Dir ein

Der für den 15.12.22 u.a. vom Bündnis Gutes Wohnen für Alle angekündigte Einzug in die Göttinger FDP-Zentrale mit Zahnbürste und Umzugskartons wurde zwar von der Polizei und FDP verhindert. Die von den Wohn-Aktivist*innen vorgetragenen Forderungen der bundesweiten Aktion aus dem Mietenstopp-Bündnis waren aber unüberseh- und hörbar: Die Haltung der FDP ist unerträglich, die Weigerung des FDP-Justizministers Marco Buschmann das Kündigungsverbot mitzutragen, ein Skandal. Hier die Pressemitteilung mit dem Aufruf zur Aktion.

11.10.22 Wohnungsnot und Wohnraumkämpfe in Göttingen (Vortrag und Diskussion)

11.10.22 Wohnungsnot und Wohnraumkämpfe in Göttingen (Vortrag und Diskussion)

Die Mieten explodieren auch in Göttingen. Bezahlbaren Wohnraum zu finden ist nahezu unmöglich. Welche Handlungsmöglichkeiten hat die kommunale Wohnungspolitik? Welche Rolle spielen die Mieterinnen? Was können Mieterinneninitiativen erreichen? Hans-Dieter von Frieling, Jason Mansour und Ragnar Paul beschreiben die Hintergründe der Wohnungsnot und stellen das Bündnis Gutes Wohnen für Alle vor. Veranstaltung im Rahmen der After Work Bildung von ver.di 17:30 Uhr, zoom, Anmeldung unter goettingen@bw-verdi.de oder Tel. 0551 / 47188

08.10.22 Mietenstopp-Aktionstag in der Innenstadt

08.10.22 Mietenstopp-Aktionstag in der Innenstadt

Am 8. Oktober 2022 hat das Bündnis Gutes Wohnen für Alle in Göttingen am bundesweiten Mietenstopp-Aktionstag teilgenommen. Auf dem Marktplatz am Alten Rathaus gab es Infostände, eine Mitmach-Aktion, Mietenstopp-Tee und Redebeiträgen vom Bündnis, von einer Mieterin der LEG, vom DGB, vom Forum Waageplatz-Viertel sowie von der Basisdemokratischen Linken. Es wurde das gesamte Spektrum der dramatischen Wohnproblematik aufgezeigt: Großinvestoren, die ihr Profitinteresse mitunter brutal vor das Bedürfnis nach Wohnen stellen; eine Stadt, der aufgrund jahrzentelang verfehlter Wohnraumpolitik tausendfach bezahlbarer Wohnraum fehlt,…

Weiterlesen Weiterlesen

30.09.22 Aufruf zum Mietenstopp-Aktionstag (PM)

30.09.22 Aufruf zum Mietenstopp-Aktionstag (PM)

MIETENSTOPP JETZT ERST RECHT! FÜR WOHNGERECHTIGKEIT UND WOHNEN OHNE DRUCK DES MARKTES Aufruf des Göttinger Mieter*innen-Bündnisses „GUTES WOHNEN FÜR ALLE“ zum bundesweiten Aktionstag 8. Oktober. Stände, Infos, Umfragen 11-15 Uhr. Kundgebung um 12 Uhr. Markt/Altes Rathaus Göttingen Seit Jahren kennen die Mieten in Göttingen nur eine Richtung – und zwar nach oben. Geringverdienende, Studis, Geflüchtete, junge Familien finden keinen bezahlbaren Wohnraum. Wohnungslose sind sowieso chancenlos auf dem Markt etwas zu finden. Dieser Stadt fehlt sozialer und bezahlbarer Wohnraum. Krisenbedingt verschärft…

Weiterlesen Weiterlesen

25.09.22 Für eine gemeinwohlorientierte Wohnungspolitik: Sicher und zahlbar für alle. (Vortrag und Diskussion)

25.09.22 Für eine gemeinwohlorientierte Wohnungspolitik: Sicher und zahlbar für alle. (Vortrag und Diskussion)

Veranstaltung mit Andrej Holm (Berlin) Göttingen ist keine arme Stadt. Zugleich ist Göttingen aber auch eine Stadt, in der Wohnungsnot herrscht! Es fehlen auch in Göttingen mindestens 3500 preiswerte Wohnungen. Aber ein Großteil der Investitionen im Bausektor fließen nicht dahin, wo sie dringend gebraucht werden, sondern dorthin wo sie die höchsten Renditen versprechen: in den hochpreisigen Wohnungsbau oder in Grundstücke, mit denen – oft ohne konkrete Bauabsicht – auf weiter steigende Immobilienpreise spekuliert wird. Aus den bisherigen Erfahrungen lässt sich…

Weiterlesen Weiterlesen

26.03.22 Leerstandsmelder Göttingen geht an den Start (PM)

26.03.22 Leerstandsmelder Göttingen geht an den Start (PM)

Meldet Leerstände! Für mehr Transparenz und neue Möglichkeitsräume in Göttingen. – Das Bündnis Gutes Wohnen für Alle holt den Leerstandsmelder anlässlich der Housing Action Days 26.3.-27.3.22 nach Göttingen – Der Leerstandsmelder ist ein Instrument, das in zahlreichen Großstädten transparent macht, wo Flächen, Gebäude oder Räume ungenutzte brachliegen. Viele Menschen suchen bezahlbare Wohnungs- oder Arbeitsräume. Gleichzeitig stehen unzählige Flächen leer – ob Wohn- oder Gewerberäume, ob privat oder in städtischer Hand. Doch einen Überblick darüber gibt es in Göttingen noch nicht….

Weiterlesen Weiterlesen

15.02.22 Wohnraum-Bündnis zum Monitoringbericht für 2020 – keine nennenswerten Fortschritte (PM)

15.02.22 Wohnraum-Bündnis zum Monitoringbericht für 2020 – keine nennenswerten Fortschritte (PM)

2020 keine nennenswerten Fortschritte in der Sicherung von bezahlbarem Wohnraum Anfang Januar hat die Stadtregierung im Sozialausschuss den 3. Monitoringbericht des 2018 beschlossenen KHK („Kommunales Handlungskonzept zur Schaffung und Sicherung von bezahlbarem Wohnraum in Göttingen“) vorgestellt. Für das Göttinger Wohnraum-Bündnis „Gutes Wohnen für Alle“ stellt Ragnar Paul hierzu fest:„Noch immer bleibt die Stadt massiv hinter ihren selbst gesteckten Zielen zurück. Auch für 2020 sehen wir keine nennenswerten Fortschritte in der Gewährleistung bezahlbaren Wohnraums.“Als kleinen Erfolg kann die Stadt nach wie…

Weiterlesen Weiterlesen

02.02.22 Start der Initiative für dezentrale Wohnunterbringung für Geflüchtete (PM)

02.02.22 Start der Initiative für dezentrale Wohnunterbringung für Geflüchtete (PM)

Göttinger Initiative für unmittelbare, dezentrale, bedarfsorientierte Wohnunterbringung und anschließendes Mietwohnen für Geflüchtete Am Freitag, 04.02.22, haben verschiedene Göttinger Institutionen am Neuen Rathaus das Initiativpapier „für unmittelbare, dezentrale, bedarfsorientierte Wohnunterbringung und anschließendes Mietwohnen für Geflüchtete“ an die Göttinger Stadtpolitik und Verwaltung übergeben. „Als Betroffene und Aktive in der Begleitung von Geflüchteten wollen wir eine Neuausrichtung des Bereichs Wohnen für Geflüchtete inklusive aller angrenzenden sozialen Felder anstoßen. Bewusst geht es uns nicht nur um das Drängen auf Nachsteuerung an den bekannten und…

Weiterlesen Weiterlesen