Durchsuchen nach
Category: Allgemein

20.03.23 Wie schafft man bezahlbaren Wohnraum? …und warum die Stadt Göttingen daran scheitert. (Vortrag und Diskussion)

20.03.23 Wie schafft man bezahlbaren Wohnraum? …und warum die Stadt Göttingen daran scheitert. (Vortrag und Diskussion)

Die Stadt Göttingen ist stolz auf ihre Wohnungspolitik. Sie hat 2017 das Bündnis für bezahlbares Wohnen initiiert und 2018 das Handlungskonzeptes zur Schaffung und Sicherung von bezahlbarem Wohnraum in Göttingen verabschiedet, das eine strategische Steuerung des Göttingers Wohnungsmarktes zum Ziel hat. Seit diesem Jahr gilt zudem ein neues „Flex-Quotenmodell für preiswerten Wohnraum“, das so „mindestens in Niedersachsen einzigartig ist“ und „Vorbild für andere Kommunen sein“ soll. Aber wie erfolgreich ist diese Wohnungspolitik? Aus Anlass der Veröffentlichung des „Wohnraum Atlas Göttingen…

Weiterlesen Weiterlesen

26.03.22 Leerstandsmelder Göttingen geht an den Start (PM)

26.03.22 Leerstandsmelder Göttingen geht an den Start (PM)

Meldet Leerstände! Für mehr Transparenz und neue Möglichkeitsräume in Göttingen. – Das Bündnis Gutes Wohnen für Alle holt den Leerstandsmelder anlässlich der Housing Action Days 26.3.-27.3.22 nach Göttingen – Der Leerstandsmelder ist ein Instrument, das in zahlreichen Großstädten transparent macht, wo Flächen, Gebäude oder Räume ungenutzte brachliegen. Viele Menschen suchen bezahlbare Wohnungs- oder Arbeitsräume. Gleichzeitig stehen unzählige Flächen leer – ob Wohn- oder Gewerberäume, ob privat oder in städtischer Hand. Doch einen Überblick darüber gibt es in Göttingen noch nicht….

Weiterlesen Weiterlesen

15.02.22 Wohnraum-Bündnis zum Monitoringbericht für 2020 – keine nennenswerten Fortschritte (PM)

15.02.22 Wohnraum-Bündnis zum Monitoringbericht für 2020 – keine nennenswerten Fortschritte (PM)

2020 keine nennenswerten Fortschritte in der Sicherung von bezahlbarem Wohnraum Anfang Januar hat die Stadtregierung im Sozialausschuss den 3. Monitoringbericht des 2018 beschlossenen KHK („Kommunales Handlungskonzept zur Schaffung und Sicherung von bezahlbarem Wohnraum in Göttingen“) vorgestellt. Für das Göttinger Wohnraum-Bündnis „Gutes Wohnen für Alle“ stellt Ragnar Paul hierzu fest:„Noch immer bleibt die Stadt massiv hinter ihren selbst gesteckten Zielen zurück. Auch für 2020 sehen wir keine nennenswerten Fortschritte in der Gewährleistung bezahlbaren Wohnraums.“Als kleinen Erfolg kann die Stadt nach wie…

Weiterlesen Weiterlesen

02.02.22 Start der Initiative für dezentrale Wohnunterbringung für Geflüchtete (PM)

02.02.22 Start der Initiative für dezentrale Wohnunterbringung für Geflüchtete (PM)

Göttinger Initiative für unmittelbare, dezentrale, bedarfsorientierte Wohnunterbringung und anschließendes Mietwohnen für Geflüchtete Am Freitag, 04.02.22, haben verschiedene Göttinger Institutionen am Neuen Rathaus das Initiativpapier „für unmittelbare, dezentrale, bedarfsorientierte Wohnunterbringung und anschließendes Mietwohnen für Geflüchtete“ an die Göttinger Stadtpolitik und Verwaltung übergeben. „Als Betroffene und Aktive in der Begleitung von Geflüchteten wollen wir eine Neuausrichtung des Bereichs Wohnen für Geflüchtete inklusive aller angrenzenden sozialen Felder anstoßen. Bewusst geht es uns nicht nur um das Drängen auf Nachsteuerung an den bekannten und…

Weiterlesen Weiterlesen

24.01.22 Göttinger Mieter*innen-Bündnis fordert Qualifizierten Mietspiegel (PM)

24.01.22 Göttinger Mieter*innen-Bündnis fordert Qualifizierten Mietspiegel (PM)

Das Göttinger Bündnis „Gutes Wohnen für alle“ positioniert sich für einen Qualifizierten Mietspiegel in der Universitätsstadt. Der permanente Abgang und Zuzug Studierender führt dazu, dass der ohnehin knappe Wohnungsmarkt im Bereich der Mieten eine Dynamik vergleichbar mit größeren Städten und Ballungszentren annimmt – Stichwort Durchlauferhitzer. „Dass Göttingen noch keinen Qualifizierten Mietspiegel hat, ist vor allem auf die abwehrende Haltung der Stadtverwaltung zurückzuführen, die dessen Nutzen nicht anerkennt“, so Ragnar Paul für das Bündnis. Tatsächlich belegen Erfahrungen aus anderen Städten und…

Weiterlesen Weiterlesen

10.11.21 Adler in Grone: Wer badet die Profitgier aus? Bündnis fordert Rekommunalisierung von Wohnraum | Kundgebung 13.11. 14 Uhr (PM)

10.11.21 Adler in Grone: Wer badet die Profitgier aus? Bündnis fordert Rekommunalisierung von Wohnraum | Kundgebung 13.11. 14 Uhr (PM)

[ Aufruf der Mietini InGrone ][Wasser, Schimmel, Dreck+ Adler Group verkauft, GT 12.11.21 | Protest gegen Miethaie, GT, 15.11.21] In den vergangenen Jahrzehnten ist wertvoller bezahlbarer Wohnraum durch Verkauf an Immobilienkonsortien wie die Adler Group in Grone vernichtet worden. Während das Unternehmen derzeit durch kostspielige Sanierungen auf dem Rücken der Mieterinnen von sich Rede macht, kündigt es zeitgleich an, 1.300 Wohnungen in Göttingen profitbringend an den nächsten Investor zu veräußern. Den Mieterinnen „adlert“ nichts Gutes. Marcus Beyer dazu: „Es ist…

Weiterlesen Weiterlesen

09.08.21 Für bezahlbares Wohnen und ein Ende der Investorengetriebenen Stadtentwicklung (PM)

09.08.21 Für bezahlbares Wohnen und ein Ende der Investorengetriebenen Stadtentwicklung (PM)

In der Auseinandersetzung um das Göttinger Grotefend-Areal gab es Kritik am Verfahren, wie auch an der Ausgestaltung des geplanten Gebäudes. Aus Sicht des Bündnisses „Gutes Wohnen für Alle“ ist ein wichtiger Punkt dabei jedoch bislang vernachlässigt worden: Die Frage des bezahlbaren Wohnens. Florian Daetz vom Bündnis erklärt hierzu: „Die Stadt beteuert regelmäßig, dass günstiger Wohnraum ganz oben auf ihrer Agenda stünde. Nun soll es das nächste große Bauprojekt geben, in dem kein bezahlbares Wohnen vorgesehen ist.“ Aus Bündnissicht zeigt das…

Weiterlesen Weiterlesen

13.07.21 NEUE HÄUSER braucht das Land – Diskussionsveranstaltung

13.07.21 NEUE HÄUSER braucht das Land – Diskussionsveranstaltung

Göttingen, 13.7.2021, 18:00 Uhr, Einwahl per Zoom ab 17:30 Uhr. Der DGB Kreisverband Göttingen diskutiert mit Vertreter_innen kommunaler Baugesellschaften, Bauexpert_innen und Gewerkschaften über Wege aus der Wohnungskrise. Zur Podiumsdiskussion im Jungen Theater laden das Bündnis „Gutes Wohnen für Alle“ und der DGB Kreisverband Göttingen als Organisator und Bündnismitglied alle herzlich ein! Wir wollen über derzeitige Ansätze und die Probleme kommunaler Gesellschaften sprechen, über positive Lösungen und über kreative Ideen. Im Fokus steht das Konzept der Landeswohnbaugesellschaften, um die Wohnungskrise mit öffentlichen Mitteln zu lösen.

19.06.21 Aktionstag Mietenstopp (Aktion und PM)

19.06.21 Aktionstag Mietenstopp (Aktion und PM)

Zunächst hatten sich rund 20 Aktive um „fünf vor zwölf“ zu einem Kampagnen-Fototermin am Neuen Rathaus getroffen. Mietenstopp-Hände und Banner machten unmissverständlich deutlich, um was es dem Bündnis Gutes Wohnen für Alle geht: Einen sofortigen, mindestens sechsjährigen Mietenstopp und eine Kehrtwende in der Wohnungspolitik. Investoren und der freie Markt verschärfen die Probleme anstatt zu sozialem Miteinander und bezahlbarem Wohnraum beizutragen. Genossenschaftlicher, gemeinwohlorientierter und im besten Fall selbstverwalteter Wohnraum können hingegen Schritte in Richtung Lösung der Wohnkrise sein. Um 13:00 Uhr…

Weiterlesen Weiterlesen

14.06.21 Einladung zum bundesweiten Aktionstag Mietenstopp (PM)

14.06.21 Einladung zum bundesweiten Aktionstag Mietenstopp (PM)

Das Göttinger Bündnis Gutes Wohnen für Alle beteiligt sich an der bundesweiten Kampagne für einen unmittelbaren Mietenstopp. Verbände wie der Deutsche Mieterbund, Deutscher Gewerkschaftsbund, der Paritätische und zahlreiche Mieter*inneninitativen fordern mit #mietenstoppDE ein Einfrieren der gegenwärtigen Mieten für sechs Jahre. Der absurde Mietenmarkt brauche sofortige und nachhaltige Reformen. Diese dürfen nicht auf dem Rücken der Mieter*innen umgesetzt werden. Deshalb fordern Aktivist*innen für einen bezahlbaren Wohnraum am 19. Juni 2021 in über fünfunddreißig Städten den sofortigen Bestandschutz gegenwärtiger Mieten. „Auch in…

Weiterlesen Weiterlesen