Durchsuchen nach
Category: Aktivitäten

10.11.21 Adler in Grone: Wer badet die Profitgier aus? Bündnis fordert Rekommunalisierung von Wohnraum | Kundgebung 13.11. 14 Uhr (PM)

10.11.21 Adler in Grone: Wer badet die Profitgier aus? Bündnis fordert Rekommunalisierung von Wohnraum | Kundgebung 13.11. 14 Uhr (PM)

[ Aufruf der Mietini InGrone ][Wasser, Schimmel, Dreck+ Adler Group verkauft, GT 12.11.21 | Protest gegen Miethaie, GT, 15.11.21] In den vergangenen Jahrzehnten ist wertvoller bezahlbarer Wohnraum durch Verkauf an Immobilienkonsortien wie die Adler Group in Grone vernichtet worden. Während das Unternehmen derzeit durch kostspielige Sanierungen auf dem Rücken der Mieterinnen von sich Rede macht, kündigt es zeitgleich an, 1.300 Wohnungen in Göttingen profitbringend an den nächsten Investor zu veräußern. Den Mieterinnen „adlert“ nichts Gutes. Marcus Beyer dazu: „Es ist…

Weiterlesen Weiterlesen

Gemeinsame Busanreise zur bundesweiten MietenDemo am 11.09.21

Gemeinsame Busanreise zur bundesweiten MietenDemo am 11.09.21

Seit kurzem ist klar, dass das Volksbegehren „Deutsche Wohnen und Co enteignen!“ im September 2021 zur Abstimmung in Berliner Wahllokalen steht. Dies ist ein Erfolg, den Kiezteams, Berliner Mieter*innen und überregionale Unterschriften-Sammelteams erreicht haben. Aber damit ist es nicht getan. Bundesweit haben wir es mit einer zahnlosen Wohnraumoffensive und der Abwendung des Mietendeckels zutun. Damit geben wir uns nicht zufrieden. Wir sagen: Jetzt erst recht. Deshalb rufen wir auf: Kommt mit uns im Spätsommer nach Berlin und läuten wir den…

Weiterlesen Weiterlesen

09.08.21 Für bezahlbares Wohnen und ein Ende der Investorengetriebenen Stadtentwicklung (PM)

09.08.21 Für bezahlbares Wohnen und ein Ende der Investorengetriebenen Stadtentwicklung (PM)

In der Auseinandersetzung um das Göttinger Grotefend-Areal gab es Kritik am Verfahren, wie auch an der Ausgestaltung des geplanten Gebäudes. Aus Sicht des Bündnisses „Gutes Wohnen für Alle“ ist ein wichtiger Punkt dabei jedoch bislang vernachlässigt worden: Die Frage des bezahlbaren Wohnens. Florian Daetz vom Bündnis erklärt hierzu: „Die Stadt beteuert regelmäßig, dass günstiger Wohnraum ganz oben auf ihrer Agenda stünde. Nun soll es das nächste große Bauprojekt geben, in dem kein bezahlbares Wohnen vorgesehen ist.“ Aus Bündnissicht zeigt das…

Weiterlesen Weiterlesen

13.07.21 NEUE HÄUSER braucht das Land – Diskussionsveranstaltung

13.07.21 NEUE HÄUSER braucht das Land – Diskussionsveranstaltung

Göttingen, 13.7.2021, 18:00 Uhr, Einwahl per Zoom ab 17:30 Uhr. Der DGB Kreisverband Göttingen diskutiert mit Vertreter_innen kommunaler Baugesellschaften, Bauexpert_innen und Gewerkschaften über Wege aus der Wohnungskrise. Zur Podiumsdiskussion im Jungen Theater laden das Bündnis „Gutes Wohnen für Alle“ und der DGB Kreisverband Göttingen als Organisator und Bündnismitglied alle herzlich ein! Wir wollen über derzeitige Ansätze und die Probleme kommunaler Gesellschaften sprechen, über positive Lösungen und über kreative Ideen. Im Fokus steht das Konzept der Landeswohnbaugesellschaften, um die Wohnungskrise mit öffentlichen Mitteln zu lösen.

19.06.21 Aktionstag Mietenstopp (Aktion und PM)

19.06.21 Aktionstag Mietenstopp (Aktion und PM)

Zunächst hatten sich rund 20 Aktive um „fünf vor zwölf“ zu einem Kampagnen-Fototermin am Neuen Rathaus getroffen. Mietenstopp-Hände und Banner machten unmissverständlich deutlich, um was es dem Bündnis Gutes Wohnen für Alle geht: Einen sofortigen, mindestens sechsjährigen Mietenstopp und eine Kehrtwende in der Wohnungspolitik. Investoren und der freie Markt verschärfen die Probleme anstatt zu sozialem Miteinander und bezahlbarem Wohnraum beizutragen. Genossenschaftlicher, gemeinwohlorientierter und im besten Fall selbstverwalteter Wohnraum können hingegen Schritte in Richtung Lösung der Wohnkrise sein. Um 13:00 Uhr…

Weiterlesen Weiterlesen

14.06.21 Einladung zum bundesweiten Aktionstag Mietenstopp (PM)

14.06.21 Einladung zum bundesweiten Aktionstag Mietenstopp (PM)

Das Göttinger Bündnis Gutes Wohnen für Alle beteiligt sich an der bundesweiten Kampagne für einen unmittelbaren Mietenstopp. Verbände wie der Deutsche Mieterbund, Deutscher Gewerkschaftsbund, der Paritätische und zahlreiche Mieter*inneninitativen fordern mit #mietenstoppDE ein Einfrieren der gegenwärtigen Mieten für sechs Jahre. Der absurde Mietenmarkt brauche sofortige und nachhaltige Reformen. Diese dürfen nicht auf dem Rücken der Mieter*innen umgesetzt werden. Deshalb fordern Aktivist*innen für einen bezahlbaren Wohnraum am 19. Juni 2021 in über fünfunddreißig Städten den sofortigen Bestandschutz gegenwärtiger Mieten. „Auch in…

Weiterlesen Weiterlesen

23.04.21 Übergabe des Wohnraumkonzepts an Stadt Göttingen – Einwurf am Neuen Rathaus (Aktion)

23.04.21 Übergabe des Wohnraumkonzepts an Stadt Göttingen – Einwurf am Neuen Rathaus (Aktion)

Heute haben wir unser Konzept für eine bezahlbare und solidarische Stadt an die Verantwortlichen in Politik und Verwaltung übergeben. Am Rande einer kleinen Kundgebung für konsequent bezahlbaren Wohnraum am Neuen Rathaus haben wir das Konzept im Briefkasten eingeworfen und ein Exemplar dem Oberbürgermeister R.G. Köhler persönlich überreicht. Aktivist*innen aus unserem Bündnis forderten auf Transparenten Schluss mit dem Mietenwahnsinn und warben für die Kampagne Mietenstopp. Heute haben wir unser Konzept für eine bezahlbare und solidarische Stadt an die Verantwortlichen in Politik…

Weiterlesen Weiterlesen

19.04.21 Bündnis legt Konzept für gutes Wohnen in Göttingen vor (PM)

19.04.21 Bündnis legt Konzept für gutes Wohnen in Göttingen vor (PM)

Pressemitteilung und Einladung zum Presse- und Fototermin. Wohnraumpolitik in Göttingen ist heiß umkämpft. Das Göttinger Bündnis „Gutes Wohnen für Alle“ legt nun in sechs Eckpunkten ein Wohnraumkonzept für eine bezahlbare und solidarische Stadt vor. Es ruft damit zu einer Kehrtwende hin zu einer sozialen Wohnungspolitik auf. Am Freitag, 23.04.2021, um 12:00 Uhr am Briefkasten Neues Rathaus lassen Vertreter*innen des Bündnisses das Konzeptpapier symbolisch der Stadtpolitik zukommen. Das achtseitige Papier hat zum Ziel, allen Bewohner*innen der Stadt ein lebenswertes, bezahlbares und…

Weiterlesen Weiterlesen